Naturkatastrophen und humanitäre Notlagen treten oft ohne Vorwarnung ein. Daher ist eine frühzeitige Vorbereitung auf den Ernstfall sinnvoll. Um im Notfall schnelle und effektive Hilfe leisten zu können, legen wir Fundraiser:innen unser Emergency Kit ans Herz.
Fundraising heißt auch, schnell Nothilfe im Katastrophenfall akquirieren zu können. Katastrophale Ereignisse der vergangenen Jahre und deren Spendenbilanz verdeutlichen, wie wichtig professionelles Emergency Fundraising ist. Denn leider gibt es auch heutzutage genug Anlässe, in denen eine schnelle Hilfe für Betroffene erforderlich ist. Dabei kann es sich sowohl um eine Naturkatastrophe als auch humanitäre Auslöser wie Krieg oder Armut handeln.
Welche gravierenden Auswirkungen Erdbeben und Tsunamis haben können, haben unter anderem die Unglücke in Südostasien und Japan bewiesen.
Dürreperioden und daraus resultierende Hungersnöte treten aufgrund von Klimaveränderungen immer häufiger und schwerwiegender auf.
Kriegssituationen und damit verbundene Fluchtbewegungen zwingen die Betroffenen, in einer fremden Umgebung ein neues Leben zu beginnen.
Extremwetterereignisse wie Hurrikans oder Starkregen mit anschließender Überflutung kosten jährlich Hab und Gut unzähliger Menschen.
AZ fundraising services hat ein umfangreiches Leistungspaket entwickelt, um euch bei der schnellen Reaktion auf diese unvorhersehbaren Ereignisse zu unterstützen: das Emergency Kit. Damit könnt ihr im Notfall sofort reagieren. Wir bereiten alles vor, damit Zielgruppen, Konzepte und Produktion Hand in Hand gehen und die Spender:innen zeitnah erreicht werden.
Mit crossmedialen Veröffentlichungen holt ihr die maximale Geschwindigkeit in der Umsetzung eurer Kampagne heraus.
Sofortiger Start des Digitalen Fundraisings in Form von SEA, Social Media, E-Mail- und Display-Werbung.
Ansprache Ihrer Spender:innen oder potenzieller Neuspender:innen mit speziellen postalischen Mailings (Mailer).
Bestmögliche Abstimmung der Werbemittel und Zielgruppen für einen optimalen crossmedialen Effekt.
Standby
Alle Maßnahmen werden frühzeitig und ohne aktuellen Anlass vorbereitet. So muss die Kampagne im Bedarfsfall nur aktiviert werden. Dazu erarbeiten wir gemeinsam mit euch Templates für alle gewünschten Werbemittel.
Go durch Organisation
Ihr liefert uns die finalen Inhalte der Kampagne an (Druck-PDFs bzw. Bilder und Texte) und wir starten sofort mit der Realisation.
Display
Im Rahmen thematisch relevanter Websites (z.B. Nachrichten-Portale und Social Media) werden Display-Anzeigen eurer Kampagne geschaltet.
E-Mail
Potenzielle Neuspender:innen erhalten euer Mailing mit der Bitte um Spenden.
PAL Mailing
Euer analoges Mailing ist gedruckt, personalisiert und versandfertig.
Mailing beim Spender
In den ersten 96 Stunden nach Eintreten einer Katastrophe ist die Spendenbereitschaft am größten. Euer Emergency-Mailing gehört zu den ersten, die bei den potenziellen Spender:innen eintreffen.
Um eine schnelle Realisierung eures Fundraising-Marketings in Notsituationen gewährleisten zu können, werden Templates für Display-Werbung, Mailings etc. im Vorfeld mit euch abgestimmt. So gewinnt ihr eine Vorstellung, wie eure Werbemittel bei den Empfänger:innen ankommen.
Im Falle einer Katastrophe oder eine Notfalls gebt ihr uns den Auftrag für die Umsetzung des Emergency Fundraising und liefert die bereits finalisierten Texte und Bilder an. Damit sollte die Freigabe nur noch Formsache sein.
Unsere Referenzen
Möchtest du mehr über unsere Expertise im Bereich Katastrophen- und Notgilfe erfahren? Hier gelangst du zu unseren Use Cases:
Die mittlerweile mehrjährige Zusammenarbeit mit AZ Fundraising Services ist nicht nur erfolgreich, sondern auch überaus angenehm. Das angebotene Leistungsportfolio bis hin zur blitzschnellen Realisierung von Emergency-Mailings passt perfekt zu den Zielsetzungen von Caritas international.
Heidi Bremner
Head of Digital Fundraising
+49 5241 80-75046
Alle Infos zum Thema Emergency Fundraising, Katastrophen- und Nothilfe findest du im Factsheet.
Factsheet herunterladen (PDF)